Newsletter 01/2025: Alles gute im neuen Jahr 2025.
Liebe CDU-Mitglieder, Freunde und Interessierte,
allen wünsche ich noch ein gutes Jahr 2025 vor allem mit viel Gesundheit, freundschaftlichen Begegnungen und eindrucksvollen Erlebnissen. Die ersten zehn Tage sind schon vergangen und wir finden uns wieder mitten im Wahlkampf für die Bundestagswahl.
Was haben wir vor in den nächsten Wochen:
Datum: Zeit: Aktion:
Start Plakatierung
12.01.2025 11:30 Neujahrsempfang im Bürgerhaus
14.01.2025 06:45 Franzbrötchen verteilen an der AKN Süd mit Melanie
Bernstein
14.01.2025 10:30 Haustürwahlkampf mit Melanie in unterschiedlichen
Ortsteilen
18.01.2025 11:00 Stand bei Edeka
24.01.2025 18:30 Veranstaltung im Sportlerheim Bei Inge mit Melanie
Bernstein Bürgermeister-Steenbock-Str. 64
25.01.2025 11:00 Stand bei Edeka
01.02.2025 11:00 Stand bei Edeka
11.02.2025 06:45 Franzbrötchen an der AKN Ulzburg
15.02.2025 11:00 Stand bei Edeka - Achtung: Azubi-Messe
22.02.2025 11:00 Stand bei Edeka
23.02.2025 Wahlparty?
28./29.03.2025 Klausur in Strenglin
Landwirte entlasten!
Wir führen die Agrardieselrückvergütung wieder vollständig ein. Alternative Kraftstoffe wie Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft befreien wir von der Energiesteuer.
Die Bereitschaft, zu biologisch kontrolliertem Anbau zu wechseln, wächst nicht, wenn die Produktionskosten dadurch steigen.
Was wäre Henstedt-Ulzburg ohne seine Landwirte? Sie sind für die Pflege von Landschaft und Fluren unerlässlich!
#wieder nachvorne#Politikwechsel#melaniebernstein#cdush##henstedt-ulzburg#cduhu#agrardiesel#landwirte#badsegeberg#storman#bundestagswahl2025#götzberg
Stände bei Edeka können natürlich auch früher beginnen. Da werden wir das Wetter im Blick behalten. Ab heute dürfen wir plakatieren und das werden wir auch tun.
Viel passiert auf Social Media. Wenn Ihr/Sie in den unterschiedlichen Medien unterwegs seid, bitte auch gern liken. Wir wollen mit unseren Posts viele Menschen erreichen. Auf der Homepage der Kreis-CDU sind viele weitere Veranstaltungs-hinweise für die nächsten Wochen zu finden.
Wichtig ist zu berücksichtigen, dass ab der kommenden Legislatur die Sitze auf 630 beschränkt sind. Wer die Chance für den eigenen Wahlkreiskandidaten/Kandidatin erhöhen will, muss auf jeden Fall auch mit der Zweitstimme CDU wählen. Die Ampel hat mit der Wahlrechtsänderung dafür gesorgt, dass nicht mehr jeder direkt gewählte Wahlkreissieger automatisch als Abgeordneter in den Bundestag einzieht. Das Wahlprogramm unserer Partei mit dem Titel „Politikwechsel für Deutschland“ ist veröffentlicht und kann im Internet unter www.cdu.de heruntergeladen werden.
Noch kurz zur Kommunalpolitik. Die CDU hat ihre Anträge für die Haushaltsdiskussion gestellt. Die Beratungen gehen weiter.
Die nächsten Ausschüsse tagen wie folgt:
16.01.2025 Bau-Ausschuss
21.01.2025 Haupt-Ausschuss
27.01.2025 Finanz-Ausschuss
28.01.2025 Gemeindevertretung.
Am kommenden Sonntag 11:30 Uhr findet der diesjährige Neujahrsempfang im Bürgerhaus statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Natürlich wird der CDU-Ortsverband dabei sein. Vielleicht treffen wir uns.
Bis dahin herzliche Grüße,
Margitta Neumann
für den CDU Ortsverband Henstedt-Ulzburg
Newsletter 14/2024: Sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Lassen Sie sich die Vorfreude nicht verderben.
Liebe CDU-Mitglieder, Freunde und Interessierte, sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Lassen Sie sich die Vorfreude nicht verderben. Die Adventszeit ist doch immer noch eine Zeit der Besinnung und der Demut. Nur keinen Stress aufkommen lassen und sich freuen über die vielen Lichter draußen, auf Weihnachtsmärkten, vor den Häusern und in den Fenstern. Das lang vorbereitete Grünkohlessen in diesem Jahr war, so haben viele Teilnehmer es geäußert, ein sehr stimmungsvoller, gelungener Abend. Der Saal im Bürgerhaus war weihnachtlich hergerichtet, das Grünkohlbüfett war hervorragend. Für den Grünkohl gab es ganz viel Lob. Und unser diesjähriger Gast, Daniel Günther, hat den Abend besonders gemacht. Seine Worte an uns haben in diesen bewegten Zeiten Zuversicht verbreitet. Mir persönlich haben sie gutgetan und Kraft gegeben für alles was da so kommt. Zunächst die Bundestagswahl am 23.02.2025. Wir haben an diesem Abend wie in jedem Jahr unsere Jubilare geehrt. Für 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft Rotraut Bolte und Sönke Carstensen 45 Jahre: Dr. Dietmar Kahle 40 Jahre: Karin Jungclaus 30 Jahre: Dora Orb, Hannchen Radanke, Monika Manke, Mirja Kahle, Klaus Dade, Peter Borstel, Hannelore Hartmann, Wilfried Kühl 25 Jahre: Jost Kähler, Uwe Hiller, Peter Bustorf 15 Jahre: unser Ole Plambeck Allen Jubilaren gilt unser Dank für die langjährige Treue und ihr Engagement. Es gab Urkunden, unterschrieben von Friedrich Merz und Daniel Günther. Vom Ortsverband gab es Gutscheine von ortsansässigen Einzelhändlern. Die altersbedingt nichtanwesenden Jubilare haben ihre Urkunden inzwischen auch erhalten. Am 11.12.2024 wurde in Neumünster auf der Landesvertreterversammlung die Landesliste der CDU Schleswig-Holstein für die Bundestagswahl verabschiedet. Unser Ortsverband war bestens vertreten. Hier sei mal besonders erwähnt, dass CDU Henstedt-Ulzburg immer zahlreich an gemeindlichen Veranstaltungen wie Volkstrauertag, Bürgerpreisverleihung, Seniorenkaffee zu Weihnachten teil nimmt. Unsere Kandidatin Melanie Bernstein werden wir mit allen unseren Möglichkeiten unterstützen. Um den Wahlkampf finanzieren zu können, hilft jede Spende. Sie können das Konto des Ortsverbandes nutzen: DE 2305 1030 0000 3021 71. Wir leiten die Spenden dann gern weiter. Wie geht es weiter in Richtung Bundestagswahl? Der 18.12.2024 ist ein Nachmittag für die Kinder. Der CDU-Ortsverband lädt Kinder ins Bürgerhaus ein, um mit ihnen zu basteln und etwas Weihnachtsatmosphäre zu schaffen. Am 04.01.2025 können alle Ortsverbände Plakate und Banner abholen; ab 12.01.2025 kann plakatiert werden. Am 24.01.2025 wird Melanie zu uns zu einem Diskussionsabend kommen. Beginn 18:30 Uhr im Sportheim Bei Inge, Bürgermeister-Steenbock-Str. 64. Der Ortsverband wird Wahlstände und Haustürwahlkampf zusammen mit Melanie organisieren. Wichtig ist zu berücksichtigen, dass ab kommender Legislatur die Sitze auf 630 beschränkt sind. Wer die Chance für den eigenen Wahlkreiskandidaten/Kandidatin erhöhen will, muss auf jeden Fall auch mit der Zweitstimme CDU wählen. Die Ampel hat mit der Wahlrechtsänderung dafür gesorgt, dass nicht mehr jeder direkt gewählter Wahlkreissieger automatisch als Abgeordneter in den Bundestag einzieht. Die ersten Wahlaussagen der CDU laufen bereits in den Nachrichten. Das Wahlprogramm unserer Partei mit dem Titel „Politikwechsel für Deutschland“ wird am Anfang der Woche veröffentlicht. Im letzten Newsletter wurde bereits über die derzeitigen schwierigen Haushaltberatungen unserer Gemeinde berichtet. In den vergangenen zahlreichen Ausschusssitzungen wurde intensiv beraten, Ausgaben den Einnahmen gegenübergestellt und gestrichen. Die Bilanz ist immer noch nicht verantwortbar ausgeglichen. Aus Sicht der CDU ist die Finanzierung des 3.Ortes mit großer Vorsicht zu betrachten. Nicht alle vertraglichen Punkte sind ausreichend geklärt. Der Bau von Flüchtlingsunterkünften zur Entlastung des Wohnungsmarktes in unserer Gemeinde sollte vor dem Hintergrund bundesrechtlicher Änderungen mit Augenmaß betrieben vorangetrieben werden. Für Notfälle sollte die Gemeinde Unterkunftsmöglichkeiten zu vertretbaren Kosten vorhalten. Zum Thema Gemeindewerke ist es aus unserer Sicht noch zu früh, dafür Personal einzustellen. Wir sollten Einschätzungen hinsichtlich Notwendigkeit, Struktur, Umsetzbarkeit usw. erarbeiten lassen und dann unsere Entscheidungen treffen. Dies sind nur einige Punkte aus der aktuellen Haushaltsdiskussion. Weiter geht es dazu im Finanzausschuss am 16.12.2024 und in der „kleinen Haushaltsrunde“ am 07.01.2025. Nun bleibt mir nur noch Dankeschön zu sagen - allen, die in ihrer Freizeit sich für unsere Partei, für unsere Gemeinde, für unser Land einsetzen. Ein besinnliches und zufriedenes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht von ganzem Herzen; auch für 2025 gilt: anpacken! Vielleicht treffen wir uns zum Neujahrempfang der Gemeinde am 14.01.2025. Bis dahin herzliche Grüße Ihre Ortsvorsitzende Margitta Neumann #anpacken für HU |
Newsletter 13/2024: Die Hängepartie hat ein Ende. Neuwahlen am 23.02.2025 für den Bundestag. Ausflug in den Landtag
Liebe CDU-Mitglieder, Freunde und Interessierte, endlich hat die Hängepartie ein Ende. Keiner von uns konnte die täglichen Nachrichten aus Berlin noch ertragen. Wir werden (hoffentlich) am 23.02.2025 einen neuen Bundestag wählen. Wer am vergangenen Freitag den 15.11.2024 auf dem Kreisparteitag in Segeberg Thorsten Frei erleben konnte, ist sehr motiviert nach Hause gegangen. Thorsten Frei hat viele wichtige Punkte angesprochen, auch geduldig Fragen beantwortet. Die Zustimmung stand den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Die Wahl wird für die CDU kein Selbstläufer. Vertrauen muss zurückgewonnen werden. Vertrauen in unsere Politik – ganz wichtig. Nach seiner Meinung sollten die Fragen zu Koalitionen nicht vor der Wahl in den Fokus rücken. Es gilt ganz viele Wählerstimmen auf die CDU zu vereinen. Die nächsten Wochen werden für engagierte CDUler viel Arbeit bedeuten. Bitte schon den 24.01.2025 vormerken. Da wird Melanie Bernstein in Henstedt-Ulzburg sein. Unsere Gemeindeparlamentarier haben zurzeit auch noch einen vollen Terminkalender. Vorrangig geht es in diesen Wochen um den Haushalt. Die Diskussion läuft aktuell in den einzelnen Fachausschüssen. Was muss unbedingt realisiert werden und was kann gestrichen werden. Welche freiwilligen Leistungen können wir uns überhaupt noch leisten. Wir müssen von dem hohen Minus herunter. Die Streichungen, die bereits vorgenommen wurden, erfreuen unsere Bürgerinnen und Bürger nicht. So z.B. die Streichung der geplanten Bike-Anlage, die mit 800.000 € im Plan steht. Die Diskussion zu den sehr hoch angesetzten Personalkosten finden im Hauptausschuss kommenden Dienstag statt. Der CDU-Ortsverband hatte in der vergangenen Woche am 12.11.2024 neben dem Kreisparteitag zu einem Themenabend mit Frank Zabel eingeladen. Auf dem Hof Reiherstieg konnten wir bei Schmalzbroten viel Interessantes über die Wege des Rotwildes erfahren. Die zahlreich anwesenden Jäger haben berichtet, wie unüberlegt und rücksichtslos einige Mitmenschen sich in unseren Wäldern bewegen. Am Samstag den 16.11.2024 war dann unser Ausflug in den Landtag. Dank Ole Plambeck konnten wir im Plenarsaal des Landtages einmal sitzen, weitere Sitzungsräume und das Fraktionszimmer der CDU betreten. In diesem Fraktionszimmer wurden und werden wichtige Entscheidungen getroffen. Dort haben schon Kai-Uwe von Hassel, Gerhard Stoltenberg, Uwe Barschel gearbeitet. Wie Ole uns berichtete, ist Kommunikation die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Deshalb finden im Fraktionszimmer ganz viele Gespräche zu anstehenden Themen statt. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen. Der Ortsverband hatte noch einen Stadtrundgang durch Kiel organisiert. Leider wurde das Wetter zunehmend ungemütlicher. So ist es eben im echten Norden. Nun steht noch unser traditionelles Grünkohlessen am 04.12.2025 im Bürgerhaus an. Beginn ist 19:00 Uhr. Wie bereits angekündigt, wird Daniel Günther mit dabei sein. Da in Berlin die Sitzungstermine sich von Tag zu Tag ändern, kann eventuell auch Melanie Bernstein teilnehmen. Darüber würden wir uns natürlich sehr freuen. Wer sich noch anmelden möchte, kann das gern tun per e-mail mne@cdu-hu.de oder per Telefon 01724583003. So langsam wird es um uns herum weihnachtlicher. Es ist trotz grauer Novembertage eine Zeit, die uns besinnlich stimmt und die wir auch genießen sollten.
|
Newsletter 12/2024: Netzwerktreffen der Kommunalpolitikerinnen der CDU in Berlin. WOMEN@CDU #KOMMUNAL
Liebe CDU-Mitglieder, Freunde und Interessierte, in diesem Newslette schildert Gabriele Schindler, Gemeindevertreterin, ihre Eindrücke vom Netzwerktreffen von Kommunalpolitikerinnen in Berlin. Sie war ganz nah dran, hat auch unsere Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein getroffen, aber lest selbst. WOMEN@CDU #KOMMUNAL Am 10. und 11.10.2024 fand in Berlin ein Netzwerktreffen der Kommunalpolitikerinnen der CDU Deutschlands statt. Am ersten Tag begrüßte Christina Stumpp, stellvertretende Generalsekretärin der CDU, die etwa 200 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland im Fraktionssaal der CDU im Deutschen Bundestag. Dort gab es einen Austausch mit verschiedenen Frauen der CDU/CSU-Fraktion, u.a. Mechthild Heil, Julia Klöckner, Petra Nicolaisen, Dorothee Bär, Anja Karliczek, Melanie Bernstein sowie als weiteren Gast Präsidiumsmitglied Jens Spahn. Nach einer kurzen Pause zum Einchecken im Hotel ging es abends weiter im Konrad-Adenauer-Haus. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück, Katharina Pötter, hielt einen inspirierenden Vortrag. Anschließend erinnerte Friedrich Merz in seiner Rede an die Geschichte von Maria Probst, einer der ersten Frauen im Bundestag vor 75 Jahren. Leider sind Frauen immer noch stark unterrepräsentiert in der Politik. Von 198 Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag sind aktuell nur 47 Frauen. Merz betonte zudem, dass er sich für eine Quotenregelung ausgesprochen habe. Für das Jahr 2025 erwarte er einen brutal harten Bundestagswahlkampf, wahrscheinlich den härtesten und persönlichsten Wahlkampf, den die CDU in ihrer Geschichte bisher erlebt habe. Zum Abschluss begrüßte auch Generalsekretär Carsten Linnemann die Teilnehmerinnen und anschließend gab es für die Kommunalpolitikerinnen bei einem „Get Together“ die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Am 2. Tag der Veranstaltung führte, nach der Begrüßung von Christina Stumpp, zuerst Gitta Connemann, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, ein Interview mit der Journalistin und Unternehmerin Franka Lehfeld. Anschließend teilte sich das Teilnehmerfeld in zwei Gruppen auf, zum einen gab es das Panel „Rechtsanspruch in Kita- und Grundschule – Herausforderungen und Chancen“ moderiert von Silvia Breher, zum anderen das Panel „Who cares? – Herausforderungen für die Pflege in den Gemeinden“, moderiert von Annette Widmann-Mauz, Bundesvorsitzende der Frauen Union. Die abschließende Talkrunde hatte das Motto „Engagiert im Ehrenamt: Frauen, die den Unterschied machen“ und wurde von Christian Haase, Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU (KPV) moderiert. Zusammenfassend sagte Christina Stumpp: „Dieses Netzwerk ist ein bedeutender Schritt, um Frauen aus der Kommunalpolitik eine stärkere Stimme zu geben. Frauenförderung ist für uns als CDU keine Kür, sondern eine Pflicht! Wir wollen, dass Frauen in der CDU sichtbar, hörbar und erfolgreich sind – und genau das erreichen wir mit WOMEN@CDU #KOMMUNAL.“ Für unseren Ortsverband habe ich vor allem eines mitgenommen: wir müssen unsere Entscheidungen den Bürgerinnen und Bürgern noch besser erklären. Das geht heute nicht mehr mit Pressemitteilungen, die liest nämlich kaum noch jemand. Wenn sie überhaupt den Weg in die Zeitung schaffen. An Social Media geht kein Weg vorbei. Dort sind wir in den letzten Jahren als Ortsverband schon viel besser geworden, aber es geht bestimmt noch mehr. Ein weiterer Satz ist mir auch haften geblieben: Ehrenamt muss man sich leisten können. Dabei geht es selbstverständlich nicht nur um Politik, jegliches ehrenamtliches Engagement kostet mehr oder weniger Zeit und Geld. Wir sollten stärker herausstellen, warum sich die Mitarbeit in der Kommunalpolitik trotzdem lohnt und Spaß machen kann. Danke, liebe Gabi! Viele Grüße, Margitta Neumann für den CDU Ortsverband Henstedt-Ulzburg |
Newsletter 11/2024: Das Wahlwochenende in Sachsen und Thüringen und die Termine nach den Sommerferien bis Ende 2024
Liebe CDU Mitglieder, Freunde und Interessierte,
das Wahlwochenende in Sachsen und Thüringen hat wahrscheinlich niemand von uns schon richtig verarbeitet.
Wir werden überhäuft mit Kommentaren, Meinungen, Berichten. Die Sondierungsgespräche für die Regierungsbildung in den Ländern beginnen. Mit wem könnte man eine stabile Regierung hinbekommen; eine Regierung, die sich für das Wohl der Menschen, der jeweiligen Länder einsetzt? Darauf eine Antwort zu finden ist wirklich sehr schwer. Es gibt große Herausforderungen, denen müssen wir uns mit Verstand und Weitsicht stellen. Meine persönliche Meinung ist, dass es nicht um einzelne Machtpositionen gehen darf, sondern um die Interessen des Landes in Vereinbarkeit mit den Grundsätzen unserer Partei.
Wir in Henstedt-Ulzburg hatten gestern unsere erste Fraktionssitzung nach den Sommerferien. Vorbereitet wurden die Sitzung des Umweltausschusses und der BJKS (Bildung, Jugend, Sport, Kultur). Im Umweltausschuss geht es um Tiefen Geothermie, Bericht des geologischen Dienstes SH und um einen Bericht zur Machbarkeitsstudie Wärmenetz. Die Tagesordnung des BJKS hat es in sich. Da geht es u.a. um die Spielplätze in unserer Gemeinde, um die Schülerzahlenentwicklung, die neusten Regelungen zum Kita-Gesetz und die Planungen für unser Sportzentrum.
Alle Ausschusssitzungen können übrigens im Livestream über die Homepage unserer Gemeinde verfolgt werden. Niemand muss sich mehr in den Ratssaal bewegen, wenn er wissen möchte, was so diskutiert wird.
Die nächsten Termine unseres Ortsverbandes sind:
05.10.2024 Treff am CDU-Tisch HU Wiesen auf dem Rathausmarkt
07.10.2024 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung unseres Ortsverbandes,
Raum 11 im Bürgerhaus
19.10.24 Kartoffelfest ab 11:00 Uhr auf dem Hof May, Westerwohlder Str. 8
Es werden wieder Führungen auf dem Hof stattfinden, Kinderspiele und für das leibliche Wohl sorgt diesmal der Imbisswagen von Fleischer Sören Wiese aus Schmalfeld
12.11.2024 19:00 Uhr Diskussion mit Frank Zabel, Hof Reiherstieg
Heimliche Giganten, Wildtiere vor unserer Haustür
16.11.2024 Fahrt in den Landtag mit Ole Plambeck
Unser Bus startet 8:30 Uhr beim roten Netto (Hamburger Str. 87). Wir werden bis zum Mittag im Landtag sein, danach gemeinsam Mittag essen. Eine Führung „Kiel in dänischer Zeit“ ist für den Nachmittag geplant. Rückfahrt wird so 17:30 Uhr sein.
04.12.2024 unser traditionelles Grünkohlessen im Bürgerhaus
In eigener Sache, weil in die Organisation eingebunden, möchte ich auf zwei interessante Termine hinweisen.
Winzerfest, am 8.09.24 ab 11 Uhr erstmalig, eine Veranstaltung vom Lions Club mit Wein und verschiedenen Musikbeiträgen von Künstlern aus unserer Region, auf dem Hof von Dirk Rohlfing, Norderstedter Str. 79.
Matthias Iken, Chefredakteur beim Hamburger Abendblatt, kommt am 06.11.2024 19:00Uhr nach Henstedt-Ulzburg zu einem Vortragsabend „Quo vadis Deutschland“ im Bürgerhaus – organsiert von der Bürgerstiftung und VHS (Kartenkauf über VHS).
Es gibt viel zu tun – lassen wir uns nicht in Untergangsstimmung treiben, sondern packen wir’s an!
Viele Grüße,
Margitta Neumann
für den CDU Ortsverband Henstedt-Ulzburg
#anpacken für HU
Newsletter 10/2024: CDU Klöner am 26.08.2024 ab 18:00 Uhr, Bei Inge – Vereinsgastronomie, Bgm.-Steenbock-Str. 64, H-U
Liebe CDU-Mitglieder, Freunde und Interessierte,
die Sommerpause geht in zwei Wochen zu Ende. Zum Ausklang wollen wir uns zu einem lockeren Klön-Abend treffen. Wann und wo?
CDU Klöner
26.08.2024 ab 18:00 Uhr
Bei Inge – Vereinsgastronomie,
Bgm.-Steenbock-Str. 64
Es gibt viele Themen, die uns umtreiben. Da kann so ein Gedankenaustausch bei einem Bierchen vielleicht guttun. Wir freuen uns auf viele spontane Teilnehmer.
Um ein planen zu können, wäre eine kurze Rückmeldung hilfreich.
e-mail: mne@cdu-hu.de
Handy: 01724583003.
Bis dahin viele Grüße,
Margitta Neumann
für den CDU Ortsverband Henstedt-Ulzburg
Newsletter 09/2024: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die Urlaube sind geplant und werden voller Neugierde erwartet. Die sitzungsfreie Zeit beginnt.
Zunächst gibt es eine sehr traurige Nachricht. Walter Schmidt, der 56 Jahre in der CDU war, davon die letzten 12 Jahre im Vorstand als Schriftführer, ist am 28.06.2024 verstorben. Er hat sich sehr engagiert für unseren Ortsverband eingesetzt, auch im Musikzug der Feuerwehr war er viele Jahre als Alt-Saxofonist tätig. Wir werden uns in Dankbarkeit an ihn erinnern. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Klara. Die Beisetzung findet am 18.07.2024 um 12:00 Uhr in der Auferstehungskapelle in Henstedt statt.
Gratulation an Johannes Engelbrecht zur Eintragung in die Bürgerrolle unseres Kreises. Die Ehrung wurde im Rahmen der letzten Sitzung des Kreistages am 11.07.2024 vorgenommen. Wir freuen uns, dass ehrenamtliches Engagement auf diese Weise Anerkennung findet. Lieber Johannes - wir wollen mit Dir noch viele Erkundungen in und um Henstedt-Ulzburg erleben.
Ebenfalls am 11.07.2024 hatten Mitglieder der Fraktion die einmalige Möglichkeit zur Besichtigung der Tennet-Baustelle. Es ist wirklich eine beeindruckende Vorgehensweise, auch wenn wir die Verlegung der 380 kV-Leitung viel lieber an der A20 gesehen hätten. Die Leitungen werden im Dükerverfahren verlegt. Dazu wurden am Eingang und Ausgang je ein Schacht so 11 m tief ins Erdreich getrieben. Der Bohrer, auf den Namen PINA (Pinnau Natur) getauft, wird sich dann von der Baustraße Norderstedter Str./Suhrrehm unterm Biotop hindurch bis hinter Penny (etwa 980 m) durchs Erdreich bohren, damit die Außenringe (Düker) verlegt werden können. Durch diesen Dücker werden dann die Stromleitungen gezogen. Dieses Verfahren wurde bisher bei Verlegung von Stromleitungen nicht angewendet. Standard ist das HDD-Verfahren, welches aber hier bedingt durch eventuelle Findlinge problematisch werden könnte. In wenigen Tagen werden die Bohrungen beginnen. Ob wir was spüren?
Unsere CDU-Mitglieder hatten am 12.07.2024 die Möglichkeit für die Bundestagswahl 2025 unsere Kandidatin/Kandidaten zu wählen. Einige aus dem Ortsverband waren dabei. Die Nominierung fand auf dem Hof Barkholz in Kayhude in einer Reithalle statt. Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung. Von 136 wahlberechtigten Stimmen wurde Melanie Bernstein mit 131 ja-Stimmen gewählt. Herzlichen Glückwunsch liebe Melanie zu Deiner Nominierung. Du hast Dich mit einer kraftvollen Rede präsentiert. Wir werden Dich im Wahlkampf unterstützen, damit der Wahlkreis 008 direkt gewonnen wird und die CDU wieder in Regierungs-verantwortung kommt.
Informiert haben wir bereits im Frühjahr über eine geplante Fahrt in den Landtag mit Ole Plambeck am 16.11.2024. Einige haben sich bereits angemeldet. Wenn noch weitere Interessenten dabei sein möchten, bitte einfach bei mir melden.
Vor der Sommerpause gibt es am Dienstag aber noch eine Sitzung der Gemeindevertretung. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt wird der städtebauliche Vertrag zur Erschließung eines Grundstückes im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 86 "Hamburger Straße - nördlich Beckersbergstraße" (ehemalige Bade-Gelände) sein. Dieser TOP wird allerdings nicht öffentlich diskutiert. Es geht um sozialen Wohnungsbau, u.a. um Parkplätze, Erschließung der Grundstücke etc.
Eine erholsame Sommerpause wünscht,
Margitta Neumann
Achtung: Die Beiträge für das 2. Quartal werden noch im Juli eingezogen.
Newsletter 08/2024: Die Europa-Wahl ist geschafft. Die CDU hat mit 31,2 % in Henstedt-Ulzburg ein gutes Ergebnis erreicht!
Die Europa-Wahl ist geschafft. Die CDU hat mit 31,2 % in Henstedt-Ulzburg ein gutes Ergebnis erreicht, aber besonders erfreulich ist die relativ hohe Wahlbeteiligung von 68 %. Junge Menschen haben CDU gewählt, leider auch AfD. Das lässt die Annahme zu, dass die Ampelregierung abgestraft wurde. Mit einem Verlust von 15 Prozentpunkten verloren die Grünen erheblich an Zustimmung in Henstedt-Ulzburg. Die SPD verharrte nahezu auf den Ergebnissen in 2019 mit 17 %. Während die CDU 4,6 % Punkte hinzugewinnen konnte, legte die AfD ebenfalls um 4,5 %-Punkte zu. Müssen wir uns auf eine weitere Partei in der nächsten Kommunalwahl in Henstedt-Ulzburg einstellen? Das sollte so nicht eintreten. Unsere Aufgabe ist es mit sachlicher Überzeugung die Bürgerinnen und Bürger überzeugen, dass wir uns für Demokratie und Frieden sowie eine positive Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen.
Vielen Dank allen, die im Wahllokal gesessen habe und damit in ihrer Freizeit für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl gesorgt haben.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Johannes Engelbrecht. Er hat uns hervorragend durch das Biotop geführt. Wir hatten viele interessierte Teilnehmer und werden so eine Erkundung sicherlich wieder durchführen.
Am 11.07.2024 um 17:00 Uhr haben wir von der Tennet die Möglichkeit erhalten, die Baustelle direkt zu besichtigen. Eine kleine Gruppe wird von der Tennet über die Baustelle geführt, wenige Tage nach der Taufe des Bohrers in Gegenwart der Landtagspräsidentin Kristina Herbst. Wenige Plätze sind noch frei. Bitte bei mir melden mit Schuhgröße für die Sicherheitsschuhe.
Was läuft derzeit eigentlich so in unserer Gemeinde? Ausschüsse finden wieder statt. Bedeutende Themen wurden in den Ausschüssen diskutiert. Genannt seien hier beispielhaft:
- B-Plan Wöddel in Henstedt - der Planungs-Ausschuss hat sich gegen eine massive Bebauung von 5 Wohnblöcken mit je 10 Wohneinheiten ausgesprochen
- Radschnellweg von Hamburg bis Bad Bramstedt wurde seitens Politik abgelehnt, weil sich das Land aus der Finanzierung zurückgezogen hat; wir wollen lieber unsere „normalen“ Radwege (Velorouten) ausbauen
- 3.Ort im CCU wurde heute vom BJKS beschlossen; mit dem Umzug der Bibliothek und dem Konzept eines 3. Ortes wollen wir eine Begegnungsstätte für alle Menschen unserer Gemeinde schaffen
- Konzept der Offenen Ganztagsbetreuung an Grundschulen für alle Grundschulen unserer Gemeinde wurde auch heute beschlossen
Ab 2026 gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote. Neben dem Unterricht können Kinder auch am Nachmittag in Schulen pädagogisch betreut und gefördert werden. Die Aufgabe wird der Eigenbetrieb übernehmen.
In der nächsten Woche in der Gemeindevertretung soll nun endlich der Haushalt 2024 für die Gemeinde verabschiedet werden. Es war eine lange Durststrecke. Nun kann es seitens der Verwaltung nicht mehr die Antwort geben: „Das können wir leider nicht umsetzen; wir haben keinen Haushalt“. Es gibt vieles nachzuholen; vor allem zur Sauberkeit und Grünpflege im Gemeindegebiet.
Bitte um Verständnis, wenn an dieser Stelle nicht ausführlicher auf die Inhalte eingegangen werden kann. Für weitere Fragen stehen unsere Fraktionsmitglieder gern zur Verfügung.
Und nun noch ein wichtiger Veranstaltungshinweis: Schon sind wir bei der Vorbereitung der nächsten Wahl - Bundestagswahl 2025. Am 12.07.2024 um 19:00 Uhr haben alle CDU-Mitglieder die Möglichkeit unsere Kandidatin/unseren Kandidaten dafür zu wählen. Die Wahlkreisversammlung für den WK 08 (Segeberg – Stormarn Mitte) findet in Kayhude in der Reithalle auf dem Hof Barkholz statt. Zur Wahl stellt sich Melanie Bernstein. Sie hat sich inzwischen allen Mitgliedern persönlich per Briefpost vorgestellt. Zitat aus diesem Brief: „Ich bin eine Kandidatin, die für Sie immer ansprechbar ist. Eine Politikerin, die mit viel Leidenschaft und Substanz die richtigen Dinge anpackt und dabei auf die große Show verzichten kann.“ Genau so habe ich sie kennengelernt. Verschaffen Sie sich Ihren eigenen Eindruck am 12.07. in Kayhude.
Unser Ortsverband plant eine Info-Veranstaltung im Juli rund um das Thema Jagd/Naturschutz. Wir befinden uns übrigens in den Stadtradelwochen. CDU hat wie in jedem Jahr ein Team online angemeldet und es werden fleißig Kilometer eingetragen. Wenn noch jemand zum Team stoßen möchte – wir freuen uns. Anmeldung geht unter www.stadtradeln.de.
Und nun wünsche ich uns allen eine hoffentlich schöne Sommerzeit,
ihre Margitta Neumann, Ortsvorsitzende der CDU Henstedt-ULzburg
#anpacken für HU
Newsletter 07/2024: CDU hat auf dem 36. Parteitag ein neues Führungsteam gewählt.
CDU hat auf dem 36. Parteitag ein neues Führungsteam gewählt und das neue Grundsatzprogramm einstimmig verabschiedet. Friedrich Merz wurde mit einem starken Ergebnis als neuer Parteivorsitzender im Amt bestätigt. Mit dem neuen Team geht es nun voller Zuversicht in die anstehenden Wahlkämpfe. Denn, wie Friedrich Merz es sagt: „Deutschland kann es besser, aber Deutschland muss auch endlich wieder gut regiert werden. Gemeinsam Zukunft gewinnen – mit diesen drei Worten geht unser Blick von diesem Parteitag aus nach vorn.“ Und hier der Apell: Machen Sie alle von Ihrem Wahlrecht für die Europawahl Gebrauch. Deutschland braucht, wir brauchen Europa. Es überzeugt nicht alles was in Brüssel beschlossen wird, aber Europa ist unsere Zukunft und unsere Heimat. Für ein Europa das schützt und nützt. Es geht um den Frieden.
Am 23. Mai begehen wir den 75. Jahrestag der Verkündung unseres Grundgesetzes. Dieses Grundgesetz stellt die Weichen für unser Zusammenleben und die demokratische Basis in Deutschland. Die Würde des Menschen ist unantastbar – so lautet der Artikel 1. Artikel 1 bis 19 sind die grundlegenden Rechte des oder der Einzelne gegenüber dem Staat. Darunter fallen zum Beispiel der Schutz der Menschenwürde, die Gleichheit vor dem Gesetz, Meinungsfreiheit und die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Dieses Grundgesetz ist die Grundlage unserer demokratischen Ordnung – das muss so bleiben! Auch deshalb ist die Europawahl so wichtig.
Hier noch einmal der Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung:
Abendliche Erkundung im Biotop Ulzburg-Süd am 30.05.2024
Zu einer abendlichen Erkundung durch das Biotop, auch mit Blick auf die derzeit dort stattfindenden Bauvorhaben der Tennet, laden wir Interessierte herzlich ein.
Treffpunkt ist 19:00 Uhr auf dem Penny-Parkplatz Hofstelle Schacht. Unser erfahrener Begleiter ist Johannes Engelbrecht. Er ist seit vielen Jahren der Naturschutzbeauftragte unserer Gemeinde. Manche kennen ihn von den jährlichen Umweltwanderungen. Wir werden etwa 1,5 Stunden spazieren und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Heute wurde übrigens bei schönstem Wetter die KuKuHu mit dem Mühlenfest eröffnet.
Viele schöne unterhaltsame Stunden wünscht,
Ihre Margitta Neumann, Ortsvorsitzende der CDU Henstedt-ULzburg
#anpacken für HU
Newsletter 06/2024: … und immer noch nicht haben wir warme Frühlingstage.
… und immer noch nicht haben wir warme Frühlingstage. Aber am Sonntag wird es schön und an dem Tag wollen wir unsere Fahrradtour machen mit Halt an interessanten Punkten unserer Gemeinde. Zum Abschluss wollen wir auf dem Götzberg an der Feuerwehr grillen. Los geht es um 11:00 h am Rathaus. Schönes Wetter, gute Laune und fröhliche Radler – das wird gut!
Unsere Veranstaltung bei der Tennet in Ellerau war übrigens sehr interessant. Uns wurde besonders die Baustelle bei uns im Ort erklärt. Die Tennet betreibt einen sehr großen Aufwand, um die Schädigungen der Natur auf ein ganz geringes Maß zu reduzieren. Derzeit werden die Schächte für die Bohrungen hergestellt. Die eigentliche Querung unterm Biotop, so 11 m tief, wird Ende Juni/Juli erfolgen. Die CDU Henstedt-Ulzburg bleibt trotzdem bei der Ansicht, dass die 380 kV Leitung an die A20 gehört hätte. So wird die Gleichstromleitung von Heide nach Schwerin in der Nähe von Bad Bramstedt doch in einem Teilbereich an die A20 geplant.
Und wieder Thema Biotop und Tennet-Baustelle! Mit Johannes Engelbrecht, unserem langjährigen Naturschutzbeauftragten, wollen wir einen abendlichen Spaziergang durch das Biotop machen und dabei über bestimmte Entwicklungen sprechen. Angedacht ist dafür der 30.05.2024 – schon einmal vormerken.
Inzwischen wird zunehmend über die Europa-Wahl gesprochen. Unser Kandidat ist Niclas Herbst. Ich konnte ihn letzte Woche in Alveslohe erleben und ganz ehrlich – ich war sehr positiv überrascht. An die Anfangszeit von Niclas Herbst kann ich mich noch gut erinnern. Aus einem damals noch unerfahrenen jungen Mann ist ein gestandener EU-Abgeordneter mit profundem Wissen und klaren Zielen geworden. Er möchte auch in der nächsten Wahlperiode im Haushaltsausschuss (derzeit stellv. Vorsitzender) arbeiten. Seine Schwerpunkte u.a. sind
- Sicherheit made in Schleswig-Holstein
- Schleusern das Handwerk legen
- Werkbank statt Zettelbank
- Unsere Landwirte machen lassen
- Klimaschutz, der Arbeit schafft.
Am 03.05.2024 können Sie/Ihr Niclas Herbst, unseren Spitzenkandidaten für die Europa-Wahl, zum Unternehmer-Frühstück von 9- 11:30 h in den Räumlichkeiten der Fa. Der Dozent, Hamburger Str. 28, treffen. Mit dabei ist unsere Bundestagsabgeordneten und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Melanie Bernstein. Für diese Veranstaltung wird eine Anmeldung erbeten: info@cdu-segeberg.de.
Viel diskutiert wird die Frage – wie lange hält die Ampel noch? Das 12-Punkte Programm der FDP aus dieser Woche stellt doch die meisten getroffenen Positionen der Ampel in Frage. Wir benötigen unbedingt eine Regierung, die es kann und die Bundes-CDU ist hoffentlich gut vorbereitet.
Viele Grüße bis zum nächsten Zusammentreffen,
Ihre Margitta Neumann, Ortsvorsitzende der CDU Henstedt-ULzburg
#anpacken für HU
Newsletter 05/2024: Der Frühling kommt mit Macht. Das tut uns allen gut.
Der Frühling kommt mit Macht. Das tut uns allen gut.
Das Ostereiersuchen im Bürgerpark war trotz des Regens ein toller Erfolg. Die Kinder, die dabei waren sind mit strahlenden Augen und vollen Körbchen nach Hause gegangen. Auch in 2025 werden wir diese Aktion durchführen.
Kurze Erinnerung an einige Termine:
11.04.2024 Austausch mit der Tennet in Ellerau, Informationszentrum, Butenring 10, rechte Halle
Wir sind verabredet zu 16:00 h. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach bei mir an. Es können vorab Fragen eingereicht werden. Davon auch bitte unbedingt Gebrauch machen. Eigentlich wollte ich auf die Baustelle am Biotop. Aus Sicherheitsgründen wurde dem nicht zugestimmt - aber ich bleibe dran!
18.04.2024 Niclas Herbst in Alveslohe – unser Kandidat für die Europawahl
Beginn 18:30 h im Bürgerhaus
Achtung! Hier hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen – nicht am 27.4. sondern am 28.04.
28.04.2024 Radtour mit dem Ortsverband der CDU durch Henstedt-Ulzburg
Start 11:00 h am Rathaus. Gestoppt wird an interessanten Punkten in unserer Gemeinde. Beendet wird die Tour auf dem Götzberg am Feuerwehrhaus
mit Grillwurst und Bier.
Auch hier freuen wir uns über Anmeldungen, damit wir besser planen können.
16.11.2024 Fahrt in den Landtag mit Ole Plambeck
Bis dahin ist noch etwas Zeit, aber dieser Termin braucht mehr Vorbereitung. Wir wollen 10:00 h in Henstedt-Ulzburg starten. Ob wir einen Bus chartern oder individuell reisen, hängt von der Teilnehmerzahl ab. Wir werden von Ole durch den Landtag geführt. Eventuell können wir mit einem weiteren Landtagsabgeordneten ins Gespräch kommen. Gemeinsames Essen ist angedacht sowie eine interessante Führung in unserer Landeshauptstadt.
Um in die Detailplanung gehen zu können, benötigen wir bitte Rückmeldungen, wer dabei sein möchte.
Freunde, Verwandte, Interessierte sind natürlich sehr willkommen.
In den vergangenen Wochen hat ein Thema unsere Gemeinde dominiert – die Absage des Gemeindefestes. Unsere Fraktion hat für die Durchführung gestimmt, weil es einfach zum Leben in unserer Gemeinde gehört. Es ist eine Wertschätzung der Bürger, die all die Jahre aktiv sich in den unterschiedlichsten Vereinen engagieren.
Ja - die Kosten sind gestiegen, weil strengere Hygieneauflagen erfüllt werden müssen. Auch die Frage, ob das Konzept noch zeitgemäß ist, kam auf. Alles nachvollziehbar! Aber für dieses Jahr hätte es Lösungen geben können, bei deren Erarbeitung auch die teilnehmenden Vereine ein Mitspracherecht hätten haben sollen. Von der Bürgermeisterin Frau Schmidt hätte ich mir mehr Einsatz für das Gemeindefest gewünscht.
CDU bietet mit den Veranstaltungen zwar kein Gemeindefest, aber schon die Möglichkeit zum Klönen, Diskutieren und Freude mit anderen zu teilen.
Ihre Margitta Neumann, Ortsvorsitzende der CDU Henstedt-ULzburg
#anpacken für HU
Newsletter 04/2024: Wir hatten am 14.03.2024 einen sehr interessanten Abend mit der Staatssekrtärin Magda Finke.
Wir hatten am 14.03.2024 einen sehr interessanten Abend mit der Staatssekretärin Magda Finke. Sie hat gut zugehört, viele Fragen beantwortet zu Themen wie Sicherheit, Ausstattung der Polizei, Asylverfahren, Sport. Das Cannabis-Gesetz ist nach ihrer Meinung ein sehr schlecht gemachtes Gesetz. Inzwischen hat es den Bundesrat passiert – für viele Menschen nicht nachvollziehbar.
Sie hat sich im Vorfeld des Diskussionsabends auch die Zeit genommen, sich über unser Projekt Haus der ZUsammenKUNFT informieren zu lassen. Beeindruckt war sie von den stark ausgelasteten Räumen im Sportland des SVHU, den vielen begeisterten Sportlern.
Nun stehen einige weitere Termine an:
01.04.2024 Ostereier suchen im Bürgerpark, 11:00 h geht es los
11.04.2024 Austausch mit der Tennet in Ellerau, Informationszentrum, Butenring 10, rechte Halle
Wir sind verabredet zu 16:00 h. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach bei mir an. Es können vorab Fragen eingereicht werden. Davon auch bitte unbedingt Gebrauch machen. Eigentlich wollte ich auf die Baustelle am Biotop. Aus Sicherheitsgründen wurde dem nicht zugestimmt - aber ich bleibe dran!
18.04.2024 Niclas Herbst in Alveslohe – unser Kandidat für die Europawahl
Beginn 18:30 h im Bürgerhaus
28.04.2024 Radtour mit dem Ortsverband der CDU durch Henstedt-Ulzburg
Start 11:00 h am Rathaus. Gestoppt wird an interessanten Punkten in unserer Gemeinde. Beendet wird die Tour auf dem Götzberg am Feuerwehrhaus
mit Grillwurst und Bier.
Auch hier freuen wir uns über Anmeldungen, damit wir besser planen können.
16.11.2024 Fahrt in den Landtag mit Ole Plambeck
Bis dahin ist noch etwas Zeit, aber dieser Termin braucht mehr Vorbereitung. Wir wollen 10:00 h in Henstedt-Ulzburg starten. Ob wir einen Bus chartern oder individuell reisen, hängt von der Teilnehmerzahl ab. Wir werden von Ole durch den Landtag geführt. Eventuell können wir mit einem weiteren Landtagsabgeordneten ins Gespräch kommen. Gemeinsames Essen ist angedacht sowie eine interessante Führung in unserer Landeshauptstadt.
Um in die Detailplanung gehen zu können, benötigen wir bitte Rückmeldungen, wer dabei sein möchte.
Der CDU Ortsverband hat einiges vor. Wer die genannten Termine mit uns gemeinsam erleben möchte, meldet sich bitte bis zum 03.04.2024 über die e-mail Adresse
Die Rückmeldungen sind wirklich wichtig, weil wir sonst nicht planen können.
Noch wenige Sätze zur aktuellen Ortspolitik. In den vergangenen Wochen gab es einige Verschiebungen bzw. komplette Ausfälle von Ausschusssitzungen. Stattdessen haben Besprechungen zum Haushalt stattgefunden - in der Verwaltung, in den Fraktionen und auch zusammen. Politik möchte unbedingt das Minus schrumpfen. Dem entgegen steht der von der Verwaltung aufgezeigte erhebliche Stellenbedarf. FDP, BfB und CDU arbeiten gemeinsam, selbst an Wochenenden, um dem ersten Doppik-Haushalt verantwortungsvoll verabschieden zu können. Die nächste entscheidende Sitzung wird am 25.03.2024 der Finanzausschuss sein; ein Tag später geht es im Hauptausschuss um den Stellenplan.
Welche Investition bekommt oberste Priorität: Neubau Alstergymnasium, Flüchtlingsunterkünfte, Haus der ZUsammenkunft, Umbau Gemeindebibliothek zum 3. Ort, Bike-Anlage, Sanierung Abwassersysteme u.v.m.. Wieviel Geld können wir für die Sauberkeit unserer Gemeinde ausgeben, für den Service für unserer Bürgerinnen und Bürger. CDU meint, dass statt in der Gemeindeverwaltung immer mehr Personal aufzubauen durch Digitalisierung die Prozesse effektiver gestaltet werden müssen.
Ihre Margitta Neumann, Ortsvorsitzende der CDU Henstedt-ULzburg
#anpacken für HU
Newsletter 03/2024: Sicherheit und Prävention: Was können wir in Schleswig-Holstein tun?
Sicherheit und Prävention: Was können wir in Schleswig-Holstein tun? Ihre Margitta Neumann, Ortsvorsitzende der CDU Henstedt-ULzburg #anpacken für HU |
Newsletter 02/2024: Waren Sie auch auf der Straße am 21. Januar?
|
|